Rezepte

Mongolisches Lammfilet

(4 Personen)

Zutaten: 1kg Kammfilet, 2 Knoblauchzehen, 1 EL frischer Ingwer, 1 EL süß-scharfe China-Sauce, 1 EL Sesamöl, 1 EL Sesamkörner, 2 EL Erdnussöl, 4 Zwiebeln, 3 EL Speisestärke, 3 EL Sojasauce, 60ml Sherry

Lammfleisch in feine Scheiben schneiden, mit dem zerkleinerten Knoblauch, dem geriebenen Ingwer und dem Sesamöl mischen und zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.
Sesamkörner in einer ungefetteten Pfanne bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren rösten bis die Körner goldgelb sind, aus der Pfanne herausnehmen und warm halten.
Erdnussöl in der Pfanne erhitzen, die in keilförmige Stücke geschnittenen Zwiebeln portionsweise bei starker Hitze anbraten, Zwiebeln herausnehmen und warm halten.
Fleisch in heißem Öl anbraten, Speisestärke mit Sojasauce und Sherry verrühren und zugießen, Fleisch bei starker Hitze unter Rühren weiter braten bis due Sauce eingedickt ist. Fleisch auf den Zwiebeln anrichten und mit den Sesamkörnern bestreuen.

Bunter Fleischtopf

(4 bis 6 Personen)

Zutaten: 1 Aubergine, Salz, 200g Zwiebeln, 200g Kürbisfleisch, 4 grüne Paprikaschoten, 6 EL Öl, 700g Lammfleisch, 100g Reis, 1 TL Salz, 1 Msp. Pfeffer, 1 EL Paprikapulver edelsüß, 4 Tomaten, Petersilie

Aubergine in dicke Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und ca. 15 Minuten Wasser ziehen lassen, Zwiebeln in Ringe schneiden, Kürbisfleisch in Würfel schneiden, Paprika säubern und die Trennwände entfernen, in Streifen schneiden. Aubergine mit Küchenpapier trocknen, Würfel schneiden und in heißem Öl zusammen mit den Zwiebelringen anbraten, das kleingeschnittene Gemüse zugeben und 10 min. zugedeckt garen.
Das gewürfelte Fleisch zusammen mit dem Reis, dem Gemüse, den Gewürzen und 1 Tasse Wasser in eine gefettete Auflaufform geben, gehäutete und geachtelte Tomate auf dem Fleisch verteilen und im Backofen 1 bis 1 1/2 Stunden zugedeckt garen, vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Gegrillte Rippchen

(4 Personen)

Zutaten: 1kg in Portionen gehackte Rippchen, Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 Päckchen TK Kräuter der Provence, 2 Knoblauchzehen

Kräuter und zerkleinerten Knoblauch mit dem Öl verrühren, Rippchen in dem Öl mindestens 4 Stunden marinieren lassen, herausnehmen, abtropfen lassen, grillen, bei Bedarf nachwürzen.

Gegrillte Lammkotletts

(4 Personen)

Zutaten: 2 Knoblauchzehen, 1 TL Pfeffer aus der Mühle, 1 TL Thymian, ein paar Posmarinnadeln, Salz, ¼l Olivenöl, 4 Lammkotletts, 4 beinscheiben vom Lamm

In einer Schüssel den feingehackten Knoblauch mit dem Öl, Salz und den Kräutern verrühren, das Fleisch in der Marinade über Nacht ziehen lassen, Lammfleisch abtropfen lassen, grillen.

Beilage: Salat, Stangenweißbrot

Schaschlik I

(4 Personen)

Zutaten: 1kg Lammfleisch aus der Keule, Salz, Pfeffer, 100g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Zitronensaft

Das Fleisch in größere Würfel schneiden, in eine Schüssel legen, salzen, pfeffern, mit Zitronensaft alles vermischen, zugedeckt das Fleisch 4 Stunden durchziehen lassen.
Das Fleisch aufspießen und auf dem Grill braten.

Schaschlik II

Zutaten: Je Person 200g Lammfleisch aus der Keule. Marinade: ½ Tasse Öl, 1 Glas Weißwein, 1 EL Paprikapulver edelsüß, 1 Paprikaschote, 1 Knoblauchzehe, ½ Tasse Wasser, Salz und Pfeffer, Zwiebeln, dünne Speckscheiben

Paprikaschote und Knoblauch feinwürflig schneiden, mit den anderen Zutaten gut verrühren, Fleisch in die Marinade legen und 1 Tag marinieren lassen, gut abtropfen, Fleisch abwechselnd mit Zwiebelstücken und Speckscheiben auf Spieße stecken und grillen.

Hirtenspieße I

(4 Personen)

Zutaten: 100g Schweinefleisch, 250g ausgelöste Lammschulter, 150g Lamm- oder Schweinenieren, 50g geräucherter Speck, 3 Tomaten, 3 Zwiebeln, 2 rote Paprikaschoten, Salz, Pfeffer, 2 Knoblauchzehen, 1 TL Paprikapulver

Fleisch, Nieren, Speck, Tomaten, Zwiebeln und Paprika in Scheiben schneiden, mit Salz, Pfeffer und zerkleinertem Knoblauch würzen, Zutaten abwechselnd auf Spieße reihen und mit Paprika bestreuen, grillen.

Hirtenspieße II

(4 Personen)

Zutaten: 500g ausgelöste Lammschulter, 200g Gewürzgurken, 2 große Zwiebeln, 2 EL Öl, 1 Knoblauchzehe, 1 getrocknete Peperoni

Fleisch in größere Würfel schneiden, Gewürzgurke und Zwiebeln in Scheiben schneiden und abwechselnd mit dem Fleisch auf Spieße reihen, mit einer Marinade aus Öl, zerkleinerter Peperoni und dem durchgepressten Knoblauch mindestens 24 Stunden marinieren lassen, grillen.

Lammgeschnetzeltes

(4 Personen)

Zutaten: 600g ausgelöstes Lammfleisch aus der Schulter, 1 ½ EL Senf mittelscharf, ½ TL Speisestärke, 200g Möhren, 1 Zweig Thymian, 2 Blätter Salbei, 2 EL Butter, 5 EL trockener Weißwein, 1 Becher Sahne, Worcester Sauce, Zitronensaft

Fleisch in dünne Streifen schneiden, 1 EL Senf mit der Speisestärke verrühren und das Fleisch damit einreiben, Butter in einer Pfanne erhitzen, Fleisch darin kurz anbraten, herausnehmen, in der Pfanne die geraspelten Möhren dünsten, Wein angießen und bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Senf, Salz, Pfeffer und ein paar Spritzer Worcester Sauce dazugeben, mit Zitronensaft abschmecken. Fleisch in der Sauce erwärmen, aber nicht mehr kochen lassen, zerkleinerten Tymian und Salbei zufügen.

Fleischtopf aus dem Elsaß

(8 Personen)

Zutaten: 500g Schweineschulter, 500g ausgelöste Rinderbrust, 500g ausgelöste Lammschulter, 1 große Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Lorbeerblatt, ½ TL getrockneter Thymian, 180g Möhren, 0,7l trockener Weißwein, 1kg Kartoffeln, 2 große Zwiebeln, Salz, Pfeffer, 3 EL Mehl, Petersilie

Fleisch, Zwiebel und Möhren in Würfel schneiden ,ir der zerdrückten Knoblauchzehe in einen Topf schichten und mit dem Wein übergießen, über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
Feuerfeste Form fetten, darauf die Fleischwürfel, die Kartoffeln, die Zwiebelringe und das marinierte Gemüse abwechselnd einschichten, jede Schicht salzen und pfeffern, den Wein der Marinade angießen, die Flüssigkeit sollte das Fleisch bedecken, eventuell noch Wein nachfüllen.
Aus dem Mehl und Wasser einen festen Teig rühren, damit den Topfrand auslegen und den Deckel aufsetzen und fest andrücken. Etwa 2 Stunden bei mittlerer Hitze garen.

Gemüseragout

Zutaten: 1kg Zickleinfleisch, Olivenöl, Salz, Pfeffer, 1 TL Thymian, Saft einer halben Zitrone, 250g Karotten, 250g Sellerie, 2 Stangen Lauch, Petersilie

Das Fleisch würfeln und im Olivenöl anbraten. Würzen, den Zitronensaft dazugeben und mit einem halben Liter Wasser 50 Minuten garen lassen. Das Gemüse in feine Streifen schneiden, auf das Fleisch schichten und noch 20 Minuten mit dem Fleisch fertig garen lassen. Abschmecken und mit der gehackten Petersilie auf Reis servieren.

Zickleinrücken mit Kräuterkruste

Zutaten: 1 Zickleinrücken, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, 60g Butter, 3 TL mittelscharfer Senf, Basilikum, Knoblauch, 1 Bund Petersilie, 2 EL Semmelbrösel

Einen Tag vorher den Knoblauch schälen und zerdrücken. Den Knoblauch und den getrockneten Basilikum unter den Senf mischen und im Kühlschrank ziehen lassen. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und einigen Tropfen Zitronensaft würzen und mit zerlassener Butter im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa eine Stunde braten. Die Petersilie fein hacken. Dann den Zickleinrücken aus dem Ofen nehmen, mit dem vorbereiteten Kräutersenf bestreichen und mit den Semmelbröseln und der gehackten Petersilie bestreuen. Mit zerlassener Butter beträufeln und nochmals für eine halbe Stunde bei 200 Grad in den Backofen. Dazu Salzkartoffeln und Bohnengemüse reichen.

Römische Zickleinkeule

Zutaten: 1 Zickleinkeule, 2 Knoblauchzehen, 1 TL Salz, ca. 2 Tassen Semmelbrösel, 3 EL gehackte Petersilie, 1 Messerspitze schwarzen Pfeffer, 10 EL Olivenöl

Die Keule waschen und trockentupfen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Knoblauchzehen schälen, grob schneiden und mit etwas Salz zerdrücken. Den Knoblauch mit den Semmelbröseln, der Petersilie, dem Salz und dem Pfeffer mischen und so viel Öl zufügen, bis eine eine geschmeidige Paste entsteht. Die Keule mit Öl bestreichen, in einen großen Bräter legen und mit der Paste bestreichen.
Restliches Öl darüberträufeln und im Backofen ca. 80 Minuten garen. Das Fleisch mit dem sich bildenden Saft begießen und evtl. mit Wasser angießen. Dazu Blechkartoffeln mit Bohnengemüse reichen.

Teigtaschen mit Lammfüllung

(4 bis 6 Personen)

Zutaten:
Teig: 150g Butter, 100g Sahne, 3 EL Joghurt, 100g fein geriebenen würzigen Käse, 150g Weizenmehl, 100g Dinkelmehl, ½ TL Backpulver, ½ TL Salz
Füllung: 200g Lammfleisch aus der Keule, 1 kleiner Chinakohl, 2 Knoblauchzehen, 100g geriebener Emmentaler, Salz, Pfeffer, 1 TL Oregano, Zitronensaft, 2 Eigelb, 1 EL Öl

Zeig: Sahne, Joghurt, Butter und Käse verrühren, Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und alles zusammen zu einem festen Teig verkneten, in Folie wickeln und für 2 Stunden kühl stellen.
Füllung: Lammfleisch in dünne Streifen schneiden, Chinakohl in dünne Streifen schneiden, mit durchgepresstem Knoblauch, Salz, Pfeffer, Oregano, und Zitronensaft gut durchkneten, Fleisch und Käse unterheben.
Teig ausrollen und Kreise von ca. 12cm ø ausstechen, je 1 EL der Fleischmasse auf die eine Hälfte des Kreises setzen, Öl mit Eigelb verquirlen, Teigränder bestreichen und die andere Hälfte über die Füllung decken, fest andrücken, Teigtaschen mit dem restlichen Eigelb bestreichen und auf ein Backblech setzen, im Backofen ca. 20 Minuten backen.

Lammsuppe mit Perlgraupen

(4 Personen)

Zutaten: 1 Liter Lammbouillon (aus Lammknochen und Lammabschnitten, 1 Lammhaxe mitkochen) dazu 350g vom Hals oder Schulter in Würfel geschnitten
Jeweils 100g und gewürfelt: Möhren, Porree und Sellerie, 100g bis 150g Perlgraupen, 30g Butter und 2 EL gehackte Petersilie

Die Butter in einem Topf erhitzen, darin die Gemüsewürfel und die Perlgraupen anschwitzen. Mit der Lammbouillon auffüllen und leicht köcheln lassen bis die Graupen weich sind. das gewürfelte Lammfleisch dazu geben, nochmals aufkochen und abschmecken. Zum Schluss mit der gehackten Petersilie bestreuen.